Benedikt Schwab übernimmt von Stephan Kliegl – Rückblick auf ein erfolgreiches Lions-Jahr, Neuaufnahmen und eine besondere Ehrung
Am 24. Juni fand im feierlichen Rahmen die jährliche Amtsübergabe beim Lions Club Lohr-Marktheidenfeld statt. Stephan Kliegl übergab nach einem engagierten und erfolgreichen Lions-Jahr die Präsidentschaft an seinen Nachfolger Benedikt Schwab. Unterstützt wird Schwab im neuen Clubjahr von Thomas Funck als Sekretär und Frank Riedmann als Vizepräsident.
In seiner Rede blickte Stephan Kliegl auf zahlreiche soziale und gemeinnützige Projekte zurück, die der Club unter seiner Leitung auf den Weg gebracht oder erfolgreich fortgeführt hat. Dazu zählte unter anderem sein thematischer Schwerpunkt „Young Carer“. Dabei geht es um Kinder und Jugendliche, die Familienangehörige pflegen – ein Thema, das bisher oft im Verborgenen bleibt. Durch eine Podiumsdiskussion bei der auch die Landrätin Sabine Sitter anwesend war, ging es zunächst darum betroffene junge Menschen mehr in den öffentlichen Focus zu bringen, und entsprechende Projekte auch finanziell zu unterstützen.
Zusätzlich konnten im vergangenen Jahr rund 10.000 Euro an die Lebenshilfe sowie 15.000 Euro an die Tafel übergeben werden, um wichtige soziale Arbeit in der Region zu unterstützen.
Ein ganz besonderes Highlight stellte die bisher größte Einzelspende in der Geschichte des Lions Clubs Lohr-Marktheidenfeld dar: 30.000 Euro werden für den Bau des neuen Skaterplatzes in Lohr zur Verfügung gestellt – sicherlich ein bedeutender Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Lohr und Umgebung.
Auch das bewährte Projekt „Kinder in Not in Main-Spessart“ wurde mit großem Engagement weitergeführt, und mit Ulrike Heldt eine neue Clubbeauftragte für ein zentrales Thema des Clubs gefunden.
Der neue Präsident Benedikt Schwab kündigte an, die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortzusetzen und neue Akzente unter dem Motto: „50 Jahre Lions-Club Lohr-Marktheidenfeld - Gemeinsam für die Region“ zu setzen. Ein Höhepunkt des kommenden Clubjahres wird ein Benefizkonzert anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Clubs sein. Das Konzert wird im Frühjahr 2026 in der Stadthalle Lohr stattfinden, der Erlös wird sozialen Projekten in der Region zugutekommen.
Auch in personeller Hinsicht wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Mit Tina Bitterer, Jessica Werthmann und Roland Zabel wurden gleich drei neue Mitglieder feierlich in den Club aufgenommen. Sie bereichern mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement die Lions-Gemeinschaft und stehen für eine kontinuierliche Verjüngung und Öffnung des Clubs.
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung von Arno Schmitt, der seit nunmehr 25 Jahren als Motor sozialer Projekte innerhalb des Clubs wirkt. Für sein außergewöhnliches und langjähriges Engagement – insbesondere für „Kinder in Not in Main-Spessart“ sowie als Mitbegründer der Schüler- und Jugendwerkstatt – wurde Schmitt mit dem Melvin Jones Fellow Award ausgezeichnet. Diese höchste Auszeichnung, die Lions Clubs International zu vergeben hat, wurde ihm vom eigens aus Bamberg angereisten Governor der Region Nordbayern, Claus-Jörg Engelbrecht, überreicht. Die von ihm mitinitiierte Schüler- und Jugendwerkstatt, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Rotary Club sowie Schulen und Ausbildungsbetrieben, hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst allen Jugendlichen den Zugang zu einem Ausbildungsplatz zu ermöglichen – ein Modellprojekt mit weitreichender Wirkung in der Region und darüberhinaus.
Die feierliche Amtsübergabe machte deutlich: Der Lions Club Lohr-Marktheidenfeld blickt auf ein starkes Jahr zurück und ist zugleich bestens aufgestellt für die kommenden Herausforderungen. Mit einem engagierten Vorstand, neuen Mitgliedern und klaren Zielen setzt der Club auch künftig auf gelebte Verantwortung, regionale Verbundenheit und aktives soziales Engagement.
